Kanagroo Island / Raptor Domain

Richtung „Flinders Chase National Park“ legten wir einen Zwischenstopp ein. Othmar wollte Raptor Domain besuchen. Zuerst dachten wir, dass wir dort einheimische Reptilien und Vögel anschauen können. So war es nicht. Es gab nur Vorführungen der beiden Tierarten. Ja, die Reptilien, Spinnen und Schlangen durfte Othmar alleine anschauen. Anschliessend war die Vogelschau. Auf Kangaroo Island …

"Kanagroo Island / Raptor Domain" weiterlesen

Kangaroo Island / Stokes Bay

Zuerst fuhren wir zur Nordküste nach Kingscote, dem grössten Ort auf den Kangaroo Island. Dort übernachteten wir ein Nacht.  Wir fuhren anschliessend Richtung Stokes Bay. Am Ziel angekommen sahen wir einen Strand mit einem Wegweiser „Beach“. Der Weg führte durch riesige Felsen, die sich gegenseitig stützen. Zum Teil war der Weg sehr schmal und tief. …

"Kangaroo Island / Stokes Bay" weiterlesen

Kangaraoo Island / Fähre

Kangaroo Island ist die drittgrösste Insel Australiens. Vom „Festland“ genauer von Cape Jervis fährt regelmässig eine Fähre nach Penneshaw auf der Dudley Peninsula. Die Fahrt dauert ca 40 Minuten. Die Fähre fährt in den Hafen und dreht sich an Ort bis sie in der richtigen Position ist. Nach dem Befestigen wird die Rampe hinunter gelassen …

"Kangaraoo Island / Fähre" weiterlesen

Mount Gambier / Umpherston Sinkhole

Mount Gambier ist durch seine unterirdischen Höhlen bekannt. Einige sind eingestürzt und dann bilden sich sogenannte Sinkholes. Diese Höhlen bieten einen interessanten Einblick ins Erdinnere. Umpherston Sinkhole hat einen gepflegten Garten und man kann sogar via Treppe hinuntersteigen. Die Wildbienen lieben diesen Ort und hausen in den Felswänden.  

"Mount Gambier / Umpherston Sinkhole" weiterlesen

Mount Gambier / Blue Lake

Auf dem Prince Highway ist Mount Gambier die südlichste Stadt des Staates South Australia. Wir mussten unsere Uhren um 30 Minuten zurückstellen. Um Gambier breitet sich über die Hänge eines erloschenen Vulkans mit drei Katern aus. Der über 200 Meter tiefe Blue Lake ist der schönste der drei Kraterseen. Zwischen November und Februar nimmt der …

"Mount Gambier / Blue Lake" weiterlesen

Portland / Hafen und Industrie

Früher hatte Portland einen wichtiger Fischereihafen. Mit der Zeit verlor dieser an Bedeutung. Im Jahre 1987 blühte der Hafen wieder neu auf. Als Alcoa, die drittgrösste Aluminiumschmelze, mit einer Kapazität von 352.000 Tonne pro Jahr, ihren Betrieb aufnahm. Die notwendige Hitze für die Aluminumschmelze wird durch die Holzschnitzelverbrennung erzeugt. Diese werden durch eine Pipeline direkt …

"Portland / Hafen und Industrie" weiterlesen

Portland / Wildlife

Portland hat einen neuen Fauna-Park, wo Emus, ein Wallaby und ein aussergewöhnliches Känguru im grossen Gehege herumlaufen. Beim zweiten Hinschauen haben wir bemerkt, dass das Känguru ein Albino ist. Neben dem Park habe ich meinen ersten freilebenden Koala ausserhalb Port Macquarie gesehen. Er schlief nicht, nein er war munter und zeigte, was er alles kann. …

"Portland / Wildlife" weiterlesen

Cape Bridgewater / The Blowholes and „The Petrified Forest“

Die älteste Stadt von Victoria ist Portland, unser nächstes Etappenziel. Die „The Petrified Forest“ ist ein sehr schönes Naturspektakel.  Die vielen Kalkstein-Röhren sehen wie Baumstämme aus. Das Wetter war gut, aber der Wind extrem starkt. Wir wurden immer schön durchgepustet und waren auf dem „Costal Treck“ alleine unterwegs. Dieser Blowhole war ein Spaziergang wert.   …

"Cape Bridgewater / The Blowholes and „The Petrified Forest“" weiterlesen

Tower Hill State Game Reserve

15 Kilometer von Warmambool liegt das „Tower Hill State Game Reserve“. Es ist ein alter Vulkankrater mit einem Kratersee und Lavazungen. Im Naturreservat sahen wir die ersten Emus in der Wildnis. Sogar einige Koalas sassen in auf den Bäumen und schliefen. Sehr viele Vögel hörten und sahen wir. Auf dem Kratersee schwammen Wasservögel umher.  

"Tower Hill State Game Reserve" weiterlesen